
Naturgenuss Rems

Die Buchung dieser Veranstaltung setzt den Besitz der Wandertagsplakette voraus.
Beschreibung
Wir wandern durch ein tief in den Muschelkalk eingeschnittenes Tal mit vielfältiger Tier-und Pflanzenwelt Selten findet man anderswo eine Landschaft, die dem Auge so viel Abwechslung bietet.
Wir starten dort, wo die Rems in den Neckar mündet und wandern flussaufwärts, wo sich die Rems tief in den Muschelkalk eingeschnitten und ein schlingenreiches Tal mit schroffen Prallhängen und sanften Gleithängen geformt hat. Bei Hochwasser werden Teile der Talaue überschwemmt; der Fluss spült dann Feinmaterial auf die Wiesen. Dass die untere Rems auch heute noch auf weite Strecken ein lebendiger Fluss ist, liegt daran, dass sie kaum begradigt und befestigt worden ist. Ständig formt und ändert sie selbst ihr Flussbett und stellenweise auch die Ufer. Ein aufgelassener Steinbruch und ehemalige terrassierte Weinberge, die heute als Streuobstwiesen genutzt werden, sind weitere Höhepunkte.
Wir wandern durch ein tief in den Muschelkalk eingeschnittenes Tal mit Mäandern, Wäldern an den Hängen und auf ehemaligen Weinbergterrassen, Reste von Auwäldern, Hecken, Wiesen und Feuchtgebiete mit vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt. Selten findet man anderswo eine Landschaft, die dem Auge so viel Abwechslung bietet.
Weitere Informationen
Mitzubringen ist:
Wandertagsplakette, gutes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung, Rucksackvesper mit ausreichend Getränken
Empfehlungen:
Treffpunkt: 71686 Remseck-Neckarrems, Rathaus, Marktplatz 1
Anreise mit ÖPNV: VVS Stuttgart, U 12, Endhaltestelle Neckargröningen
Anreise mit PKW: Tiefgarage Rathaus, Parkplatz beim Schifferclub, Am Neckarstrand 5, 71686 Remseck
Hinweise an die Teilnehmer*innen:
Zur Teilnahme an der Wanderung ist eine Wandertagsplakette erforderlich
Sonstige Hinweise:
Anmeldung erforderlich