
Geschichten im Mainhardter Wald

Die Buchung dieser Veranstaltung setzt den Besitz der Wandertagsplakette voraus.
Beschreibung
Geschichte und Geschichten über Römer und Räuber. Vom Römerkastell geht es über die Olgaschlucht zur Ruine Hankertsmühle und auf dem Limesweg zum Felsenkeller.
Die Wanderführer*innen des Schwäbischen Albvereins erwarten Sie beim Römerkastell. Durch Mainhardt führt der Weg hinaus Richtung Mönchsberg zur sagenumwobenen Olgaschlucht. Die Wanderung führt uns am Fuxipfad entlang ins Rottal. An dem Flüsschen Rot entlang, die dem Tal den Namen gibt, geht es zur Ruine Hankertsmühle, die eine beindruckende Geschichte hat. Der Grillplatz daneben lädt zu einer Pause ein, bei der man die Füße im klaren Wasser der Rot kühlen kann. Auf dem Limeswanderweg, der unterwegs viele Informationen bereithält, geht es zurück nach Mainhardt. Unterwegs kommen wir an einer Nachbildung des Limes und an der Haller Landheg vorbei.Dazu haben die Wanderführer*innen viele Geschichten auf Lager. Der Abschluss der Wanderung ist ein Besuch des Felsenkellers, in dem früher das Eis für die Brauereien gelagert wurde. Dort wird eine Taschenlampe und eine Jacke ( 8 Grad kalt ) gebraucht. Geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
Weitere Informationen
Mitzubringen ist:
Wandertagsplakette, festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung (auch Jacke für den Felsenkeller) Taschenlampe, Rucksackvesper und ausreichend Getränke
Empfehlungen:
Treffpunkt: 74535 Mainhardt, Im Römerkastell an der Waldhalle
Anreise mit ÖPNV: RB 19, Sulzbach/Murr, Bus 380 nach Mainhardt, Ausstieg Wendeplatte vor der Waldhalle
Anreise mit PKW: 74535 Mainhardt, Im Römerkastell
Hinweise an die Teilnehmer*innen:
Zur Teilnahme an der Wanderung ist eine Wandertagsplakette erforderlich
Sonstige Hinweise:
Anmeldung erforderlich